
Um was geht es bei einer Hochzeit? Selbstverständlich um das Brautpaar und die Liebe, die sie verbindet. Jedes Brautpaar wünscht sich eine ganz persönliche Trauung voller Emotionen. Die standesamtliche Trauung findet oft in einem sehr sachlichen Rahmen statt und auch die Ansprache des Standesbeamten ist oft standardisiert. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Paare für eine freie Zeremonie. Die freie Zeremonie ist ganz auf die Wünsche und Vorstellungen des Paares abgestimmt. Eine rechtliche Bindung hat aber eine solche Trauung nicht, sie ist lediglich eine Zeremonie.
Ort der freien Zeremonie
Bei der freien Zeremonie ist man an keinen bestimmten Ort gebunden. Oft bietet es sich an, die Zeremonie bei der Hochzeitslocation abzuhalten, wo später auch die Hochzeitsfeier stattfindet. Bei schönem Wetter unter freien Himmel auf einer Wiese oder auch am Strand – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hochzeitsredner der freien Zeremonie
Doch nicht nur die freie Wahl des Ortes spricht für diese Art der Trauung. Durchgeführt wird die freie Trauung von Trauredner. Die Trauredner stehen allen Paaren offen, unabhängig von einer bestimmen Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit. Vor der Trauung treffen sich der Trauredner und das Brautpaar, damit die Rede so persönlich und individuell wie nur möglich gestaltet werden kann. Der Trauredner begibt sich, gemeinsam mit dem Brautpaar und den Gästen, auf eine Zeitreise. Diese führt durch die Abenteuer, die das Paar bereits erlebt hat. Ich bin mir sicher, für diesen Teil der Zeremonie warten auf das Brautpaar im Vorfeld viele spannende Gespräche. Im Vordergrund steht dabei das Brautpaar mit seiner Geschichte. Ihr seid unverwechselbare und einzigartige Persönlichkeiten. Ihr habt eigene Vorstellungen, Interessen und Geschmäcker. Und genau so sollte eure Trauung sein: unverwechselbar und so, wie ihr es euch wünscht.
Ich habe mich mit der Traurednerin Jasmin Zimmermann-Lingsch getroffen und habe einen umfangreichen Einblick in die Arbeit eines Trauredners bekommen. Für den bedeutendsten Moment in eurem Leben öffnet Jasmin für euch ihr Herz und schenkt euch Worte, die sich maßgeschneidert um euch und eure Liebe legen. Jasmin schreibt aus den kleinen und großen Dingen eures Alltags eine individuelle Rede für euch: Romantisch, humorvoll, voller Liebe und definitiv ohne Langweile. Aufgrund ihrer liebevollen Art und der Leidenschaft die sie ausstrahlt, werde ich sie meinen Paaren definitiv ans Herz legen.
Die Braut, ihr Einzug und ihre Begleitung
Der Einzug ist ein wunderschöner und sehr emotionaler Moment. Die Braut das erste Mal in ihrem Kleid zu sehen ist einfach Gänsehaut pur. Auch wer die Braut dabei begleiten darf oder ob sie überhaupt eine Begleitung wünscht, wird ganz unterschiedlich gehandhabt. Viele wählen dafür Ihren Vater und vielleicht Blumenmädchen, aber wieso nicht die Omas als Begleitung oder Blumenmädchen wählen.
Musikalische Untermalung
Bei der freien Zeremonie nutzen die Paare oft die Möglichkeit, besonders schöne Momente musikalisch zu untermalen. Musik ist eines der mächtigsten Werkzeuge um Emotionen zu wecken! Neben einem DJ oder einer Band gibt es weitere individuelle Künstler, die die besonders emotionalen Momente wie die Trauung, den Einzug oder Eröffnung der Feier einmalig und individuell machen.
Ich durfte das Hochzeitsduo Tabea&Theresa persönlich kennenlernen und war sofort verzaubert. Tabea&Theresa sind zwei professionell ausgebildete Musikerinnen mit dem Ziel, den schönsten Tag in eurem Leben noch schöner zu gestalten. Wie kein anderes Duo steht die Kombination aus Harfe und Violine für die klangvolle Ästhetik der Musik. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen, tragen diese Instrumente zu einer stilvollen Trauung mit Gänsehautmomenten bei. Mit Leidenschaft und Hingabe finden sie eine individuelle Zusammenstellung, die eure Persönlichkeit und gemeinsame Liebe in den Mittelpunkt stellt.
Ich kann nur jedem Brautpaar dazu raten, sich über diese Art der musikalischen Begleitung Gedanken zu machen und werde meinen Paaren Theresa und Tabea wärmstens empfehlen.
"Ja, ich will"
Das Ja-Wort darf natürlich auch während einer freien Zeremonie nicht fehlen. Egal ob klassisch oder individuell, alles ist möglich. Die Antwort auf die Frage muss nicht zwangsläufig „Ja“ oder „Ja, ich will“ lauten. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Höhepunkt der Zeremonie ist es, wenn sich das Brautpaar gegenseitig den Trauring ansteckt. Der Ring steht für das Symbol der Unendlichkeit – die wahre Liebe gleicht einem Ring, denn ein Ring hat kein Ende.
Eine freie Zeremonie kann auch nur zu zweit gefeiert werden und so oft ihr wollt wiederholt werden. Zum Beispiel an einem Jubiläumstag.
Letztlich ist es egal wie ihr heiratet. Hauptsache ihr macht es auf eure eigene Art und Weise!
Gerne unterstütze ich euch bei der Planung eurer freien Zeremonie. Vereinbart gerne mit mir ein kostenloses Beratungsgespräch. Ich freue mich auf eure Nachricht und eure persönliche Geschichte
Die wahre Liebe gleicht einem Ring, denn ein Ring hat kein Ende.