Isabell Sachs Hochzeitsplanung München

  /  Location   /  Die richtige Hochzeitslocation finden
Hochzeitslocation

Die richtige Hochzeitslocation spielt bei jeder Hochzeit eine besonders wichtige Rolle. Doch die richtigen Räumlichkeiten für die Hochzeitsfeier zu finden ist gar nicht so einfach. Um sich in dem Dschungel von Hochzeitslocations nicht zu verlaufen, sollte man sich vorab schon einige Gedanken machen. Als Hochzeitsplanerin empfehle ich Brautpaaren sich zuerst einmal folgende Fragen vorab zu stellen:

  • Wann möchten wir heiraten? Sind wir offen für alternative Tage: Sonntage oder Wochentage? Feiern            wir an einem Tag oder an einem ganzen Wochenende?
  • Wünschen wir uns eine kirchliche oder freie Trauung?
  • Welchen Stil soll unsere Location haben?
  • Mit wie vielen Gästen möchten wir feiern?
  • Welches Budget haben wir zu Verfügung?
  • Sind Unterkünfte in unmittelbarer Nähe vorhanden und wie sind die allgemeinen Transferzeiten?


Wann möchten wir heiraten?

Wer in den Sommermonaten am Wochenende heiraten möchte, sollte schon mindestens 1,5 Jahre vor dem gewünschten Hochzeitstermin auf die Suche gehen. Einige beliebte Hochzeitslocations können auch schon mal komplett ausgebucht sein. Viele Paare entscheiden sich ein ganzes Wochenende ihre Hochzeit zu feiern. Hier ist allerdings das verfügbare Budget zu berücksichtigen. Alternativ könnt ihr auch an einem Tag unter der Woche heiraten, denn dann habt ihr den großen Vorteil, dass die Auswahl an Locations größer ist. Ich empfehle euch grundsätzlich schnell zu reagieren und die Entdeckungsreise nach einer schönen Hochzeitslocation frühzeitig zu beginnen.


Welchen Stil soll die Hochzeitslocation haben?

Locations gibt es viele und in unterschiedlichen Stilen: Rustikale Scheunen, Villen, Schlösser, urbane Industrie-Hallen, moderne Lofts, alte Gewächshäuser oder gar der eigene Garten. Brautpaare, die sich für eine Hochzeitslocation draußen entscheiden, müssen für jede Situation gewappnet sein. Regen ist natürlich die größte Sorge von denen, die sich für eine Hochzeitslocation im Freien entscheiden. Gehört ihr zu den Paaren, die Ihre Feier unter freiem Himmel planen, solltet ihr in jedem Fall einen Ausweichort bereithalten.

Kirchliche oder freie trauung?

Welche Art von Trauung wünscht ihr euch? Bei einer kirchlichen Trauung sollte darauf geachtet werden, eine geeignete Kirche in der Nähe zu haben. Manchmal haben die Locations vor Ort auch eine kleine Kapelle, in der kirchlich geheiratet werden kann. Wählt ihr eine freie Zeremonie, könnt ihr den Ort der Trauung selbst wählen und seid somit flexibler. Habt ihr noch Fragen rund um das Thema freie Zeremonie? Dann könnt ihr hier mehr erfahren!

mit wie viele Gästen möchten wir feiern?

Die Länge eurer Gästeliste ist ebenfalls ausschlaggebend dafür, welche Hochzeitslocations in Frage kommen. Beachtet deshalb bei der Auswahl, dass die Räumlichkeiten nicht zu leer oder zu voll sind.

welches hochzeitsbuget haben wir zur verfügung?

Ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Suche nach einer Hochzeitslocation ist das Hochzeitsbudget. Kosten wie die Raummiete und gegebenfalls Teller- und Korkgeld sind miteinzukalkulieren. Setzt euch hier einen Rahmen, damit ihr zielgerichtet nach eurer passenden Location suchen könnt.

Sind unterkünfte und parkplätze unmittelbar in

der nähe der Hochzeitslocation?

Das Hotel sollte sich maximal 20 Minuten von der Location entfernt befinden. Idealerweise findet ihr eine Unterkunft, in der alle Gäste untergebracht werden können. Gute Parkmöglichkeiten sind ein Vorteil, ein organisierter Transfer für die Gäste ist ebenfalls eine gute Alternative.

Zusammengefasst gibt es viel zu beachten beim Suchen und Finden der richtigen Hochzeitslocation. Mein Tipp: Nehmt euch eine Checkliste mit zur Besichtigung, um alle wichtigen Punkte abzuarbeiten.

Sollte euch das ganze doch zu viel erscheinen, stehe ich euch gerne als Hochzeitsplanerin in München und Umgebung zur Seite!

Instagram

@ My_wedding_day

Follow Us